5 Gründe,

warum eine Mediation eine
Win-win-Situation für alle
Beteiligten ist.

Trotz des Streites stehen und
bleiben Sie in einer Beziehung zueinander.

Sie sparen Zeit und können schneller wieder nach vorne schauen.

Sie erarbeiten selbst eine Lösung, ohne sich in die Hände fremder Dritter zu begeben.

Sie sparen bares Geld.

Die Lösung des Konfliktes wird nachhaltig und langfristig tragfähig sein.

Schon als Kinder streiten wir, um unsere Meinung durchzusetzen.

Als Erwachsene nehmen wir uns dafür Anwälte zur Seite und ziehen vor Gericht. Aber wenn es um Konfliktlösungen geht, ist ein juristisches Verfahren in den meisten Fällen oft nur der zweitbeste Ausweg.

Sie glauben, im Recht zu sein. Deshalb bestehen Sie auf Ihre Meinung und wollen sie auch durchsetzen – egal mit welchen Mitteln. Aus Erfahrung wissen wir, dass es mit dem Durchsetzen der eigenen Meinung oft schwierig sein kann.

Natürlich können Sie sich vor einer Gerichtsverhandlung außergerichtlich mit dem gegnerischen Anwalt einigen. Die außergerichtliche Einigung ist aber oftmals nur ein Vergleich, mit dem keiner so richtig glücklich ist.

Deshalb ziehen viele weiter vor Gericht, um dort ihre Meinung durchzusetzen. Doch auch vor Gericht funktioniert das – statistisch gesehen – mit dem Recht bekommen nur in ca. 50 Prozent der Fälle, aber warum? Auch Richter sind meist darauf aus, einen Kompromiss zu schließen und einen Vergleich zu vereinbaren, dies spart eine langwierige Urteilsbegründung und eventuelle Revisionsverfahren. Doch auch hier werden Sie feststellen, dass Sie das Ergebnis nicht wirklich zufriedenstellt. Sie erhalten in den meisten Fällen ein Urteil, das keiner Konfliktpartei wirklich gerecht wird.

Trotzdem sind wir es immer noch gewohnt, im Streitfall zum Anwalt zu gehen, in der Hoffnung, dass in unserem Fall die Konfliktlösung diesmal anders verlaufen wird. Aber die Realität sieht leider ganz anders aus. Die Mehrheit der Streitenden stellt nach dem Ende der Verhandlungen fest, dass sie den Streit weder gewinnen konnten noch zufriedenstellend aus dem Konflikt herausgekommen sind. Fragen Sie doch einfach mal Bekannte oder Freunde, die ihren Konflikt vor einem Gericht ausgetragen haben, und entscheiden Sie dann neu.

Unsere Referenzen.

Aus Gründen der Vertraulichkeit als wesentlichen Wert unseres Arbeitens finden Sie bei unseren Referenzen nur die Initialen unserer Kunden.

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.

In einem 30-minütigen Gespräch betrachten wir Ihren Konflikt und schauen gemeinsam, welche Art von Beratung für Sie geeignet ist.

Termin vereinbaren

Was zeichnet eine Mediation aus?

Der Mediator ist neutral und verschwiegen

Der Mediator ist eine unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis, die die Parteien durch die verschiedenen Phasen führt. Nichts dringt an die Öffentlichkeit, denn der Mediator ist ebenso wie ein Anwalt per Gesetz zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ausnahmen gelten, etwa wenn das Wohl eines Kindes gefährdet ist. Der gesamte Prozess der Mediation verläuft unter Ausschluss der Öffentlichkeit, wohingegen Gerichtsverfahren häufig öffentlich sind.

Das Ergebnis einer Mediation ist bindend

In aller Regel kann das Ergebnis einer Mediation nicht wie ein Richterspruch vollstreckt werden. Aber grundsätzlich sind alle Vereinbarungen, die zwischen zwei Erwachsenen getroffen werden, rechtsverbindlich. Am Ende einer Mediation steht in den meisten Fällen eine privatrechtliche Vereinbarung.

Alle Rechtswege bleiben offen – ob erfolgreich oder nicht, eine Mediation verbaut nicht den Rechtsweg.

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Termin vereinbaren.