Konfliktfelder verschiedener
Art
Eine professionelle Mediation hilft Ihnen bei der Lösung von Konflikten unterschiedlichster Art
Durch unterschiedliche Akteure und Parteien bei einer Auseinandersetzung gibt es eine große Vielfalt an Konfliktfeldern. Je mehr Parteien und Rollen an einem Konflikt beteiligt sind, desto größer ist das Interesse an einer harmonischen Konfliktlösung. Durch die verschiedenen Erfahrungen und Beziehungen der einzelnen Konfliktparteien ist die Wahrnehmung des Konflikts meist sehr unterschiedlich. Damit eine Mediation aber erfolgreich verläuft, ist es wichtig, dass alle Beteiligten Verständnis für die jeweils andere Partei aufbringen. Es gibt viele unterschiedliche Konfliktfelder, bei der eine Mediation zu einer erfolgreichen Lösung führt. Von Konfliktsituationen im privaten Umfeld bis hin zu Spannungsfeldern in Organisationen kann ein Mediationsverfahren die Parteien wieder zueinander führen. Die frühzeitige Identifikation von Konflikten hilft Ihnen dabei Verhandlungen vor Gericht zu vermeiden.
Jede Spannung in der Familie oder in der Arbeit beeinträchtigt Ihr eigenes Wohlbefinden, deshalb sollten Sie Konflikte so schnell wie möglich aus dem Weg schaffen. Aber wo können überhaupt Konflikte auftreten? Hier finden Sie eine Übersicht über mögliche Spannungsfelder im privaten und beruflichen Umfeld, die Konflikte zur Folge haben können. Bei all diesen Konflikten bietet die Mediation Schubert eine gute Möglichkeit, um das Problem zu bewältigen und wir verraten Ihnen im Blog, wann sich eine professionelle Mediation lohnt.
Konfliktsituationen im Privaten
- Sorgerecht bei Kindern
- Erbauseinandersetzungen zwischen Geschwistern
- Erbauseinandersetzungen zwischen einem Elternteil und den Kindern
- Streitigkeiten in Eigentümergemeinschaften
- Streitigkeiten zwischen Eigentümer und Mieter
- Streitigkeiten zwischen Mietern
- Streitigkeiten zwischen Nachbarn
Situationen im innerbetrieblichen Konfliktmanagement
- Konflikte in Teams
- Konflikte zwischen Teams
- Konflikte zwischen Abteilungen
- Konflikte in den Führungsteams
- Konflikte zwischen Organisationsabteilungen
(Einkauf, Verkauf etc. )
Konfliktfelder in der Wirtschaft
- Konflikte zwischen Arbeitnehmern
- Konflikte zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern
- Konflikte zwischen Führungskräften der gleichen Ebene
- Konflikte zwischen Führungskräften verschiedener Ebenen
- Konflikte zwischen Gesellschaftern
- Konflikte zwischen Gesellschaftern und Geschäftsführern
- Generationenkonflikt im Rahmen der Übergabe der Firma an ein oder mehrere Kinder
- Konflikte im Rahmen der Unternehmensnachfolge zwischen ehemaligen und neuen Inhabern
- Konflikte zwischen den Gesellschaftern bei einer Unternehmensveräußerung
- Konflikte bei Geschäftsführer/Gesellschaftern im Rahmen der Aufspaltung einer GmbH
Weitere Konfliktpotentiale
- Drohender Arbeitsplatzverlust durch Globalisierung
- Personalabbau
- Leistungsverdichtung
- hohes Innovationstempo